- diebisch
- die|bisch ['di:bɪʃ] <Adj.>:
heimliche Freude verratend; nur verstohlen seine Belustigung ausdrückend:wir haben uns diebisch gefreut.
* * *
die|bischI 〈Adj.〉1. zum Stehlen neigend, gern stehlend2. 〈umg.〉 sehr groß3. mit Schadenfreude vermischt● eine \diebische Freude, an, auf, über etwas haben, empfinden; ein \diebisches Vergnügen daran habenII 〈adv.; umg.〉1. sehr2. mit Schadenfreude● ich freue mich \diebisch* * *
die|bisch <Adj.>:1. (veraltend) zum Diebstahl neigend, auf Diebstahl ausgehend:-e Instinkte.2. heimliches Frohlocken verratend, nur verstohlen seine Belustigung zeigend:ein -es Vergnügen an etw. haben;sich d. (sehr, mit heimlicher Schadenfreude) freuen.* * *
die|bisch <Adj.>: 1. (veraltend) zum Diebstahl neigend, auf Diebstahl ausgehend: -es Volk; Zum Glück beginnen ... die meisten Menschen bereits im zarten Alter ..., ihre -en ... Instinkte zu verbergen (Habe, Namen 303). 2. heimliches Frohlocken verratend, nur verstohlen seine Belustigung zeigend: er hatte ein -es Vergnügen daran, andere irrezuführen; sich d. (sehr, mit heimlicher Schadenfreude) freuen. ∙ 3. in der Art eines Diebes, wie ein Dieb: unsre Augen schlichen d. ihm nach (Schiller, Fiesco I, 1).
Universal-Lexikon. 2012.